Access Grundlagen

975,80 

Teilnehmeranzahl:

Access Grundlagen

Access-Grundkurs – Der ideale Einstieg ohne Vorkenntnisse
Dieses zweitägige Seminar vermittelt Einsteigern einen fundierten Überblick über Microsoft Access. Die Teilnehmer lernen, relationale Datenbanken zu verstehen, einfache Datenbankstrukturen selbst zu erstellen und Abfragen, Formulare sowie Berichte effizient zu nutzen. Durch praxisnahe Übungen erhalten sie einen sicheren Einstieg in die Datenbankentwicklung mit Access.

Zeitrahmen

2 Tage, 09:00 – 16:00 Uhr (andere Zeiten mit Absprache)

Zielgruppe

Einsteiger, ohne oder mit nur geringen Access-Kenntnissen.
Office-Anwender, 
die ihre Daten effektiver verwalten möchten.
Fachkräfte aus allen Bereichen, 
mit datenintensiven Aufgaben, z. B. Verwaltung, Controlling, Technik

Voraussetzungen

Grundlegende PC-Kenntnisse (Windows, Dateiverwaltung)

Software

Access

Beschreibung

Microsoft Access ist ein leistungsfähiges Datenbankmanagementsystem, das sich besonders für kleine bis mittlere Datenmengen eignet. Dieses Seminar bietet Ihnen einen verständlichen und praxisorientierten Einstieg in die Arbeit mit Access.

Am ersten Tag stehen die Grundlagen relationaler Datenbanken, das Erstellen von Tabellen und die Beziehungen zwischen diesen im Mittelpunkt. Am zweiten Tag erlernen Sie, wie Sie mit Abfragen gezielt Daten auswerten, benutzerfreundliche Formulare gestalten und informative Berichte generieren.

Durch viele praktische Beispiele und Übungen arbeiten Sie Schritt für Schritt an einer eigenen kleinen Datenbank, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen.

Inhalte des Access-Grundkurses

Tag 1: Grundlagen & Datenbankstruktur

  • 🧱 Einführung in relationale Datenbanken
    Grundbegriffe und Vorteile des relationalen Modells

  • 📁 Datenbankobjekte in Access
    Überblick: Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte

  • 🧮 Tabellen erstellen und bearbeiten
    Felddatentypen, Primärschlüssel, Feldeigenschaften

  • 🔗 Beziehungen zwischen Tabellen
    1:1, 1:n, referenzielle Integrität und deren Umsetzung

  • 🧰 Daten eingeben und validieren
    Nachschlagefelder, Eingabehilfen, Gültigkeitsregeln


Tag 2: Daten abrufen, präsentieren & anwenden

  • 🔍 Abfragen erstellen und nutzen
    Selektionskriterien, Sortierungen, berechnete Felder

  • 🔄 Aktionsabfragen anwenden
    Daten aktualisieren, löschen, anhängen, neue Tabellen erzeugen

  • 🧾 Formulare gestalten
    Benutzerfreundliche Eingabemasken, Layout, Steuerelemente

  • 📑 Berichte erstellen und drucken
    Gruppierungen, Sortierung, Drucklayouts, Summenfelder

  • 🧠 Tipps & Best Practices
    Effizienz, Datensicherheit, typische Fehler vermeiden

Die Vorteile

Sicherer Umgang mit Microsoft Access – von Grund auf
🧭 Eigenständig kleine relationale Datenbanken konzipieren und umsetzen
🛠️ Effiziente Dateneingabe durch individuell gestaltete Formulare
🔍 Gezielte Auswertung großer Datenmengen durch intelligente Abfragen
📊 Aussagekräftige Berichte für Präsentation und Analyse erstellen
⚙️ Verständnis für Datenbanklogik, um Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen
📈 Zeitersparnis durch Automatisierung einfacher Prozesse
🧠 Grundlagenwissen als Basis für weiterführende Access- oder SQL-Kenntnisse

Ihre Vorteile

Zukunftssicherheit

Technologien ändern sich, Märkte auch – aber wer lernt, bleibt unersetzlich. Weiterbildung ist kein Luxus, sie ist Überlebensstrategie.

Sichtbarkeit

Wer ständig wächst, fällt auf – und wird automatisch zur ersten Wahl für Projekte, Kunden und Verantwortung.

Herausforderungen meistern

Kompetenz bringt Ruhe. Je tiefer dein Wissen, desto gelassener gehst du mit Herausforderungen um – weil du weißt, was du tust.

Wachstum

Jedes Seminar ist ein Quantensprung. Du verlässt den Raum als jemand, der mehr weiß, mehr kann und mehr wert ist als noch am Morgen.

Netzwerk

Seminare sind Kontaktmagneten. Hier triffst du Menschen, die genauso brennen wie du – und manchmal entstehen daraus Chancen, die dein Leben verändern.

Selbstvertrauen

Jedes neue Können stärkt dein Fundament. Wissen gibt Haltung – und Haltung zieht Erfolg an.
Nach oben scrollen