Datenschutz

Datenschutzerklärung von Admelio Solutions

1. Anonyme Daten
Die Webseiten von Admelio Solutions können grundsätzlich besucht werden, ohne dass Angaben zur Person gemacht werden müssen. Es werden keine Informationen wie der Name des Internet Service Providers, die zuvor besuchte Webseite oder die angeforderte Datei gespeichert.

2. Personenbezogene Daten und Kommentare
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann erhoben, wenn diese durch die Nutzer freiwillig, beispielsweise bei der Registrierung, über das Kontaktformular oder beim Verfassen eines Kommentars, mitgeteilt werden. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten wie Name, Firma, E-Mail und Telefonnummer werden zum Zweck der individuellen Kommunikation gespeichert und verwendet. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung dieser Daten nicht verschlüsselt erfolgt und daher keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.

Beim Verfassen von Kommentaren werden neben den im Formular sichtbaren Informationen auch die IP-Adresse und der User-Agent-String gespeichert, um Spam zu verhindern. Aus der E-Mail-Adresse kann ein Hash generiert und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob ein Gravatar-Profil vorliegt. Die Datenschutzerklärung von Gravatar ist hier einsehbar: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe eines Kommentars ist das damit verknüpfte Profilbild öffentlich sichtbar. Ein Kommentar kann auf Anfrage gelöscht werden.

Im Rahmen einer Registrierung wird die E-Mailadresse verwendet, um Kontakt aufzunehmen. Kommentare können mit Name, Titel und Nachricht hinterlassen werden. Nach Freigabe werden diese Inhalte veröffentlicht. Auch hier gilt: Kommentare können auf Anfrage gelöscht werden.

3. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf dem Endgerät gespeichert wird und keine Schadsoftware enthalten kann. Cookies sind personenbezogen zugewiesen und nur durch den ursprünglichen Webserver lesbar. Sie dienen der Wiedererkennung und der komfortableren Nutzung der Seite. Durch Cookies müssen beispielsweise bestimmte Angaben bei einem erneuten Besuch nicht erneut eingegeben werden.

Cookies können über die Einstellungen des Browsers akzeptiert oder abgelehnt werden. Bei Ablehnung kann es sein, dass bestimmte interaktive Funktionen nicht zur Verfügung stehen.

4. Google-Dienste
Admelio Solutions nutzt Dienste wie Google Analytics, Google Gstatic, Google reCAPTCHA und Google Maps. Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung der Website. Die erzeugten Informationen (einschl. IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Daten zur Auswertung der Website-Nutzung und gibt sie ggf. an Dritte weiter. Es erfolgt keine Verknüpfung der IP-Adresse mit anderen Google-Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der fehlerfreien Funktion der Website. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Die Datenerfassung durch Google kann durch Deaktivierung von Scripten oder Nutzung von Script-Blockern im Browser unterbunden werden. Die Nutzung der Website stellt die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten dar. Der Datenerhebung kann jederzeit widersprochen werden (siehe Impressum).

5. Facebook-Plugins
Diese Website kann Plugins des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Besuch einer Seite mit Facebook-Plugin wird eine Verbindung zum Facebook-Server aufgebaut. Facebook kann den Besuch bestimmten Accounts zuordnen, sofern dort eingeloggt.

Wird das Plugin genutzt (z. B. “Gefällt mir”-Button), wird diese Information direkt an das Facebook-Konto übertragen und gespeichert. Auch ohne Interaktion kann Facebook den Besuch erkennen. Um dies zu verhindern, sollte vor Besuch dieser Website bei Facebook ausgeloggt werden. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise von Facebook.

6. Eingebettete Inhalte Dritter
Beiträge auf dieser Seite können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel). Diese verhalten sich so, als ob die Besuchenden direkt die Ursprungsseite aufgerufen hätten. Solche Inhalte können Daten sammeln, Cookies setzen und externes Tracking ausführen.

7. Weitergabe von Daten
Von Nutzer:innen übermittelte Daten werden nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme sowie zur Rechnungsstellung im Rahmen geschäftlicher Prozesse verwendet.

8. Speicherdauer
Kommentare und deren Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert. Registrierte Benutzer haben Zugriff auf ihre Daten und können diese jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Administratoren der Website haben ebenfalls Zugriff auf diese Informationen.

9. Rechte an personenbezogenen Daten
Nutzer:innen haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, sowie deren Löschung zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt insbesondere für Daten aus Kommentaren oder Registrierungen.

10. Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Kommentare können durch automatisierte Dienste zur Spam-Erkennung geprüft werden.

Nach oben scrollen