SQL-Datenbanken: Grundlagen und Design

1.773,00 

Teilnehmeranzahl:

SQL-Datenbanken: Grundlagen und Design

Erleben Sie den Einstieg in die Welt moderner Datenbanken! In unserem Kurs „Datenbank-Grundlagen und Design“ lernen Sie praxisnah alle wesentlichen Konzepte – von relationalen Datenmodellen und SQL-Grundlagen bis hin zu effektiver Datenmodellierung, Performance-Optimierung und Sicherheitsstrategien. Perfekt geeignet für IT-Einsteiger, Fachinformatiker und alle, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Starten Sie jetzt Ihre zukunftssichere Karriere in der IT!

Zeitrahmen

3 Tage, 09:00 – 16:00 Uhr (andere Zeiten mit Absprache)

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Einsteiger, Fachinformatiker, Datenbankadministratoren, Softwareentwickler, Projektmanager in der IT sowie an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Datenbankdesign und -verwaltung vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in IT und Computeranwendungen sowie ein grundlegendes Verständnis von Datenstrukturen und logischem Denken. Vorkenntnisse in der Programmierung sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Software

SQL-Server und/ oder Microsoft-Access (mit Absprache)

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Datenbanken und meistern Sie die Kunst des Datenbank-Designs! Unser umfassender Kurs „Datenbank-Grundlagen und Design“ vermittelt Ihnen nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch die praktischen Fertigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Planung, Modellierung und Verwaltung moderner Datenbanksysteme benötigen. In praxisnahen Einheiten lernen Sie, wie Sie komplexe Datenstrukturen effizient und nachhaltig gestalten – von der Erstellung fundierter Datenmodelle bis hin zur Optimierung von Abfragen und Sicherheitsstrategien. Dieser Kurs ebnet Ihnen den Weg, um als IT-Experte innovative und robuste Datenlösungen zu entwickeln.

Inhalte:

  • Einführung in Datenbanksysteme: Konzepte, Architektur und die Rolle moderner Datenbanken
  • Grundlagen relationaler Datenmodelle: Datenbankmanagementsysteme (DBMS) und deren Funktionsweise
  • SQL-Grundlagen: Abfragen, Datenmanipulation und -definition
  • Funktionen: Aggregation, Duplikate finden, Sortieren, Gruppieren, Mengenoperationen, Unterabfragen und Tabellen verknüpfen (JOIN)
  • Datenmodellierung: Entwurf und Optimierung von ER-Diagrammen
  • Normalisierungsprozesse: Strategien zur Vermeidung von Redundanzen und zur Gewährleistung der Datenintegrität
  • Physisches Datenbankdesign: Indexierung, Partitionierung und Performance-Optimierung
  • Sicherheitskonzepte: Zugriffskontrolle, Datenschutz und Best Practices in der Datenbanksicherheit
  • Praxisnahe Übungen und Fallstudien: Anwendung der erlernten Techniken in realen Szenarien

Ihre Vorteile

Zukunftssicherheit

Technologien ändern sich, Märkte auch – aber wer lernt, bleibt unersetzlich. Weiterbildung ist kein Luxus, sie ist Überlebensstrategie.

Sichtbarkeit

Wer ständig wächst, fällt auf – und wird automatisch zur ersten Wahl für Projekte, Kunden und Verantwortung.

Herausforderungen meistern

Kompetenz bringt Ruhe. Je tiefer dein Wissen, desto gelassener gehst du mit Herausforderungen um – weil du weißt, was du tust.

Wachstum

Jedes Seminar ist ein Quantensprung. Du verlässt den Raum als jemand, der mehr weiß, mehr kann und mehr wert ist als noch am Morgen.

Netzwerk

Seminare sind Kontaktmagneten. Hier triffst du Menschen, die genauso brennen wie du – und manchmal entstehen daraus Chancen, die dein Leben verändern.

Selbstvertrauen

Jedes neue Können stärkt dein Fundament. Wissen gibt Haltung – und Haltung zieht Erfolg an.
Nach oben scrollen