DP-080 Querying Data with Microsoft Transact-SQL

1.416,00 

Teilnehmeranzahl:

DP-080 Querying Data with Microsoft Transact-SQL

Der DP-080 Kurs vermittelt praxisnahe SQL-Kenntnisse zur Abfrage und Verwaltung von Daten in Microsoft SQL Server und Azure SQL-Datenbanken. Teilnehmer lernen, effiziente Datenabfragen mit Transact-SQL (T-SQL)

Zeitrahmen

2 Tage, 09:00 – 16:00 Uhr (andere Zeiten mit Absprache)

Zielgruppe

Anfänger und IT-Profis, die SQL-Abfragen schreiben möchten. Personen, die sich auf eine SQL-Server-Zertifizierung vorbereiten. Entwickler und Datenanalysten, die mit relationalen Datenbanken arbeiten

Voraussetzungen

Grundlegendes Verständnis von Datenbanken und IT-Konzepten ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Software

Der Kurs wird mit Go Deploy durchgeführt

Beschreibung

Der Kurs DP-080: Querying Data with Microsoft Transact-SQL vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten zur Abfrage und Verwaltung von Daten mit Transact-SQL (T-SQL) – der Abfragesprache für Microsoft SQL Server und Azure SQL-Datenbanken. Teilnehmer lernen, wie sie Daten effizient abrufen, filtern, analysieren und manipulieren, um fundierte Entscheidungen auf Basis von relationalen Datenbanken zu treffen.

Inhalte:

Grundlagen von Transact-SQL (T-SQL)

  • Einführung in SQL und T-SQL
  • Struktur einer SQL-Abfrage
  • Arbeiten mit Datentypen und Tabellen

Abfragen und Filtern von Daten

  • Verwendung von SELECT für den Datenabruf
  • Filtern mit WHERE, ORDER BY, DISTINCT
  • Arbeiten mit TOP und OFFSET-FETCH

Datenaggregation und Berechnungen

  • Aggregatfunktionen wie SUM(), AVG(), COUNT()
  • Gruppierung mit GROUP BY und Filterung mit HAVING
  • Arbeiten mit CASE und Berechnungen innerhalb von Abfragen
  • Window-Function (RANK, NTILE, PARTITION)

Verknüpfung und Analyse von Daten

  • Nutzung von Joins (INNER JOIN, LEFT JOIN, RIGHT JOIN, FULL JOIN)
  • Erstellen von Unterabfragen
  • Arbeiten mit Common Table Expressions (CTEs)

Modifikation von Daten

  • Einfügen (INSERT), Aktualisieren (UPDATE) und Löschen (DELETE)
  • Einführung in Transaktionen und Fehlerbehandlung
  • Arbeiten mit Stored Procedures und Views

Einführung in erweiterte SQL-Funktionen

  • Verwendung von Funktionen für Zeichenketten und Datumswerte
  • Arbeiten mit Indizes für optimierte Abfragen
  • Erste Schritte mit Window-Funktionen (ROW_NUMBER(), RANK(), PARTITION BY)

Ihre Vorteile

Zukunftssicherheit

Technologien ändern sich, Märkte auch – aber wer lernt, bleibt unersetzlich. Weiterbildung ist kein Luxus, sie ist Überlebensstrategie.

Sichtbarkeit

Wer ständig wächst, fällt auf – und wird automatisch zur ersten Wahl für Projekte, Kunden und Verantwortung.

Herausforderungen meistern

Kompetenz bringt Ruhe. Je tiefer dein Wissen, desto gelassener gehst du mit Herausforderungen um – weil du weißt, was du tust.

Wachstum

Jedes Seminar ist ein Quantensprung. Du verlässt den Raum als jemand, der mehr weiß, mehr kann und mehr wert ist als noch am Morgen.

Netzwerk

Seminare sind Kontaktmagneten. Hier triffst du Menschen, die genauso brennen wie du – und manchmal entstehen daraus Chancen, die dein Leben verändern.

Selbstvertrauen

Jedes neue Können stärkt dein Fundament. Wissen gibt Haltung – und Haltung zieht Erfolg an.
Nach oben scrollen